2 1/2 a. 2 1/2 Gr. rotbraun, kleine Marke L15, einzeln auf Pracht-Übersee-Couvert von Hannover 1874 nach New York
2 1/2 a. 2 1/2 Gr. rotbraun, 11 gest. Exemplare (ein Briefstück nebst 1 Gr.), dabei Aufdruckfehler und schöne Stempel, Mi. 715,-
9 a. 9 Kr. rotbraun, meist gut, oben üblich gezähnt, auf dekor. Briefstück mit idealem K1 "Darmstadt", Fotoexp. Zill. Mi. 650,-
Attest siehe Abbildungen.
Ganzsachenkarte 5 Pfge. violett kurios verwandt in Österreich mit Österreich 2 Kr. orangegelb (kl. Aufklebeknitter) 1878 von Johannesbad nach Berlin
Fünf Briefe je mit 20-Pfg.-Frankaturen 1877-1885 nach Norwegen
10 Pfge. bzw. zweimal 10 Pfg. je per zwei auf drei Skandinavien-Briefen, 1879 nach Stockholm, 1883 nach Kopenhagen (stärkere Gebrauchsspuren) und 1885 nach Drammen/Norwegen
10 Pfge. rosa auf Brief mit hierauf seltenem blauem K1 "Klein-Furra" 1877
10 Pfge. rosa mit K2 "Neermoor" und K1 "Bergen a.d.D.", zwei Luxusbriefstücke mit idealen nachverw. Hannover-Stempeln
10 Pfge. rosa (kurze Zähnchen) und 20 Pfge. blau auf eingeschriebenem Postauftrag aus Fulda 1877, sign. Zenker
10 Pfge. blutrot auf Brief mit ungewöhnlich klarem nachverw. kleinem Taxis-K1 "Ermenrod", sign. Zenker. Mi. 350,- +
10 Pfge. blutrot, tiefe Farbe, im Paar (re. Wert Eckfehler) auf Großteil eines Post-Beh.-Scheines aus Greven, sign. Zenker. Mi. 850,-
20 Pfge. blau je einzeln auf drei Briefen 1877-80 nach Norwegen, Arendal, Christiania und Frederikstad, dieser etwas fleckig bwz. einmal Riß
25 Pfge. braun in Mischfrankatur mit 5 Pfg. purpur rs. auf gesiegeltem Wertbrief mit Preußen-Ra2 "Sulmierzyce", sign. Ferchenbauer
2 Mk. trübrosalila in seltener ungebrauchter Erhaltung, oben ein leicht verkürzter und in der Spitze verdünnter Zahn, sonst tadellos. Sign. Zenker und aktuelles Attest Wiegand. Mi. 1600,-
Attest siehe Abbildungen.
2 Mk. braunpurpur, vorzüglicher Neunerblock, jede Marke akribisch handschriftlich, entgegen der Vorschrift, in Hannover 1893 entwertet. Die Marken rs. mit Originalgummi. Von Hannover sind einige große Blockeinheiten bekannt, die mit hs. Entwertung zur Innendienstverwendung (Daten meist am Quartalsende) benutzt wurden. Von dieser Nuance lt. H.M. Krug die größte bekannte Einheit mit hs. Entwertung. Sign. Müller und Stoebe sowie Fotoexp. Petry. Ex H.M. Krug (52. Rauhut 2000, DM 2500,-)
Attest siehe Abbildungen.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |