"389" (Lauscha) klar auf breitrandigem Paar 1 Kr. grün, sign. Opitz
"395" (Auerbach) klar zentrisch auf Kabinettbriefstück 3 Kr. rosa, sowie auf loser 9 Kr. (Bugspur)
"397" (Ransbach) in seltener blauer Farbe klar zentrisch auf Randstück 9 Kr. ockerbraun (unbed. gereinigt), Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
"398" nebst K1 "Laurenburg" auf Couvert mit Paar 1 Kr., obwohl fleckig, auf Brief sehr selten!
"399" (Raboldshausen) auf kleinem Briefstück mit meist breitrandiger 1/2 Sgr.
"400" zart nebst K1 "Dornburg" auf Ganzsache 3 Sgr. (Adressname gestrichen), seltener NS!
"405" ganz zart, deshalb zusätzliche Federzüge, nebst seltenem kleinem Ra1 "Langgöns" und hs. Datum "21/7 65" auf Briefvs. (auf Unterlage) mit 1 und 6 Kr. (2. Gewichtsstufe plus Bestellgeld)
"573" (Halle Bahnpost), preußischer NS als seltene Fremdentwertung auf fünf Werten 1 Sgr., einmal 1. Ausgabe
"573" (Halle Bahnpost), preußischer NS als bessere Fremdentwertung auf Taxis 1 und 2 Sgr.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |