"Basbeck", 1809, spät verwendeter Ortsdruck-Postschein, W1, "königl. und churf." gestrichen
"Beverstedt", vier Briefe, dabei Wertbrief 1773, hs. Rötelaufgabe 1795, sowie je L1 mit Datums-K1 (1825)
"Billerbeck/Bergen D.", sehr seltene handschriftliche Aufgabe dieses kleinen Ortes auf 1/2 Gr. Brustschildkarte, sign. Sommer
"Bleckede", 1797-1810, 17 Postscheine, W2, 3, 4b, 5, 6, 7, 8, 9, 11 und ein hs. Schein 1818
"Bleckede", 1800-1810, vier handschriftliche Postscheine, ex Kampczyk
"Blumenthal", (1790), seltene hs. Postboten-Quittung, über eine Kiste "nach dem Postschulze zu bringen"
"Blumenthal", K2 auf blauem Briefstück mit besserer Kombination 1 Gr. rosa nebst 1/2 Gr. schwarz (diese rechts oben etwas berührt)
"Blumenthal", K2 klar auf Kabinettbrief 2 Gr. blau, sign. Pfenninger
"Blumenthal", idealer nachverw. schwarzer K2 auf zwei NDP-Luxusbriefstücken 1 Gr. rosa bzw. zweimal 5 Gr. braun (diese als Kehrdruck geklebt)
"Blumenthal", klar zentrischer nachverw. blauer K2 auf Faltbrief mit perfekter Preußen 1 Sgr.
"Bremen Bahnhof", kleiner nachverw. Ra2 in blauschwarz auf Brief Preußen Paar 1 Sgr. (leicht getönt), sowie in blau auf Brief 3 Sgr.
"Bremen", (1863), seltener blauer Zier-K2 (mit Sternen) auf Nachnahmebrief nach Verden
"Bremen", 1808, "Post-Amt", seltener Ortsdruck-Postschein ohne Hoheitsbezeichnung, W12/200 P.
"Bremen", 1855, Telegramm-Gebühren-Quittung, der königl. Hannoverschen Telegraphen-Verwaltung
"Bremen", nachverw. schwarzblauer K1 in seltener hann. Type auf Brief mit Preußen 1 Sgr. karmin (Bugspur) vom 23.10.1866
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |