"Münden", 1801, hs. Posteinlieferungsschein (leicht fleckig), "königlich churfürstl. Postamt"
"Neuhaus a.d.O.", nachverw. K2 klar auf Kabinettbrief mit Einzelfrankatur NDP 1/2 Gr. orange im Ortsbereich, aus dem eigenen Landbezirk aus Bülkau stammend (rs. Gemeindesiegel)
"Neuhaus im Bremischen", 1807/8, zwei Ortsdruck-Postscheine, W4/500 P.
"Neuhaus im Bremischen", 1809, Ortsdruck-Postschein, W4, sowie weiterer Postschein 1816, W6
"Neuhaus", 1771/76, frühe hs. Aufgaben "d Neuhaus" (Tinte) bzw. "Neuh." (Rötel) auf zwei Briefen
"Neustadt", 1765, früher handschriftlicher Postschein, sowie zwei Ortsdruck-Postscheine 1768/90, W1/2
"Neustadt", 1767, erster Ortsdruck-Postschein, "königl. und Churfürstl. Post-Station hieselbst", W1
"Neustadt", 1773, "König und Churfürstl. Post-Station hierselbst", Ortsdruck-Postschein
"Niederscheden", (1855), bisher in der Literatur unbekannte handschriftliche Briefsammlungs-Aufgabe, nebst Ra3 "Hannover", auf sauberem Brief nach Münden
"Nienburg", nachverw. K2 auf zwei Prachtbriefen mit Einzelfrankaturen NDP 1/2 bzw. Dienst 1/2 Gr., aus gleicher Korrespondenz in den eigenen Landbezirk nach Holtorf
"Norden", 1780-1804, zehn preuß. Postscheine, dazu ein hs. Schein aus 1787, teils kl. Mängel
"Norden", 1808/1811, "königlichen Post-Hause", zwei seltene Ostfriesische Postscheine, Hb. 0F1/700 P.
"Nordhausen", 1751, sehr seltener erster Ortsdruck-Postschein, "Sr. königl. Majest. von Großbritannien churfl. Braunschw. Lüneburg. Post-Amt", W1/1000 P.
"Nordhausen", 1781, seltener Ortsdruck-Postschein, "Sr. königl. Majest. von Großbrittannien churfl. Braunschw. Lüneburg. Post-Amt", W3/800 P.
"Nordstemmen", besserer nachverw. blauer K1 auf Prachtcouvert Preußen 1 Sgr.
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |