"Telfs" und "Platten R.4., 1811, je seltener Tiroler L1 auf Brief mit Inhalt, Feuser 250,-
"Ulm-Mchn.", 1868, früher Bahpost-K1 "K.B. Bahnpost" auf gef. Brief mit 3 Kr. (unten min. ber.) nach Wien
"Untermerzbach", seltener blauer K1 klar 1873 auf 2 Kr.-Ganzsachenkarte
"Vöhringen", Postablage-L2 als alleinige Entwertung auf Ganzsachenkarte 2 Kr. grün
"Wassertrüdingen", 1689, dekorativer Schnörkel-Altbrief mit kpl. Inhalt
"Weiden", 1795, der erste L1 "V. Weiden" in rot auf Chargebrief nach Wien mit interessanten Portotaxen ("Postporto 24, Recepisse 2 = 26"), Feuser 3814-1/1500,-, nur wenige Briefe bekannt!
"Weiler", 1797, ("Markt Weiler", vorderösterreichische Postanstalt, ab 1810 bayer. Postexpedition), zwei Briefe, einer per Einschreiben, aus gleicher Korrespondenz nach Wien (einmal adressiert in die Liechtensteinische Veste), einmal mit hs. Aufgabe "v. Markt Weiler". Seltener Postort!
"Weisham", L1 in schwarzer (1) und leicht bräunlicher (3) Ausprägung auf vier Briefen 1832-40, dabei einmal Fahrpost und ein Bischofsbrief
"Weisham", ca. 1823-30, der Rayon-L1 "R.4. WEISHAM" in großer (1) und kleiner (3) Type auf gesamt vier Briefen
"Windsheim" (Mittelfranken, heute Bad Windsheim bei Neustadt a.d. Aisch), 1551, dekorative Urkunde mit Unterschrift "Cäsar Nero"
"Würzburg", 1709, seltene achtseitige, großformatige Portorechnung über insgesamt 47 Gld. (!) und 30 Kr.
"Würzburg", 1800, Ortsdruck-Postschein der Reichspost "Kaiserl. Reichs-Postamt allhier"
"Würzburg", 1801, früher Auslandsbrief mit L1 "D`Allemagne" nach Frankreich
"Würzburg", 1812, Ortsdruck-Postschein, "Großherzogliche Hauptexpedition fahrender Posten"
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |