"Goslar", 1750, früher Ortsdruck-Postschein der kaiserlichen Reichspost, W2
"Göttingen", 1868-1873, elf Briefe nur mit dem Franko-K1 in rot bzw. violett, versch. Portoraten ab "1/3" Groschen (Drucksache) bis "5" Gr. (Paketbegl.)
"Hagen", (1761)/1803, frühe hs. Aufgaben "de Hagen" in Tinte bzw. Rötel auf zwei Briefen
"Hagen", 1808, früher handschriftlicher Postschein, sowie zwei gedruckte Postscheine, W1, 3
"Hameln", 1786, Ortsdruck-Postschein, "königl. Groß-Brittannisches und Churfürstl. Braunschw. Lüneb. Post-Amt hieselbst", W7
"Hankensbüttel", je nachverwendeter K2 auf zwei Briefen aus gleicher Korrespondenz, mit Einzelfrankaturen 1/2 Gr. NDP bzw. Dienst 1/2 Gr. je in den eigenen Landbezirk an den Oberförster Frese in Emmen
"Hannover F.N.1", violetter Franko-K1 vom 1.11.1867 klar auf Paketbegleitbrief (Dreiviertelbogen) nach Adenstedt
"Hannover" bzw. "Hannover B.K.", je nachverw. schwarze K2 (erst im letzten Quartal `67 verwandt) auf vier Preußen-Ganzsachen, teils mit ZuF
"Hannover", 1692-95, drei Schnörkel-Altbriefe je mit Inhalt
"Hannover", 1740, "Koenigl. und Churf. Postamt", hs. Einlieferungsquittung für sechs Wertbeutel mit 5500,- Thalern (!) nach Celle, Porto dafür 5 Thaler und 17 Ggr.
"Hannover", 1790, Luxusbrief mit seltenem rotem L1 "PAR MASEYCK", hs. "franco Wesel", nach Valenciennes, Frankreich
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |