"Landau", 1738, kleiner L1 "LANDAV" auf Brief mit Inhalt nach Nancy, Feuser 1888-2/500,-
"Landau", 1739, L1 "LANDAV" auf kleinem Brief mit Inhalt nach Nancy, Feuser 1888-2, 500,-
"Landau", 1770, je L1 (Feuser 1885-5/300,-) auf zwei Briefen nach Belfort bzw. Straßburg
"Landau", 1785, seltener kleiner und großer L1 auf zwei Briefen, Feuser 1888-3, -4, 500,-
"Landau", 1794, Prachtbrief (Empfangsort gelöscht) mit L1 "ARMÉE DU BAS RHIN"
"Landau", 1828, roter L1 auf Brief eines Angehörigen des Inf.-Rgt. "Herzog Wilhelm" in der Bundesfestung an ein "Armen- u. Kinderhaus" in Augsburg, als Privatbrief portopflichtig
"Landau", 1828, schräger roter L1 nebst "P.P." u.a., auf interessantem Nachsendebrief nach Straßburg (L2 "67 STRASSBOURG") und Bouanviller (bei Zabern)
"Landau", 1829, roter L1 auf Brief aus der Bundesfestung, hs. "das königliche 2te. Jaeger Bataillon", nach Kirchheimbolanden
"Landau", 1835, roter L1 auf Militär-Dienstbrief aus der Bundesfestung, hs. "vom kgl. Infant. Regiment Wrede", nach Neustadt, dekor. Briefkopf
"Landshut in Bajern", (1790), Schreibschrift-L1, sowie zweiter Brief mit großem L1 "Amberg", je auf Briefen an den Hofkriegsrat des Pfalzgrafen in München
"Laufen", 1846-56, 24 Postscheine (versch. Formulare), meist von-Malsen-Korrespondenz (Hofmarschall des Prinzen Ludwig von Bayern)
"Laufen", der Zier-K1 mit achtstrahligem Stern klar auf Prachtbrief 3 Kr. rosa (links vollrandig), sowie auf loser 3 Kr.
"Lindau", "Memmingen", 1762, zwei interessante Paketbegleitbriefe (Fuhrmannsbriefe) mit Portoberechnungen (nach Memmingen und Kempten)
"Lindau", 1852, dekor. Ortsdruck-Reiseschein für eine Fahrt nach Leutkirch
"Lohr" am Main, 1601, früher Schnörkel-Altbrief nach Schwarzenburg
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |