"Berlin H.ST.P.E.", blauer K2 von 27.1.69 auf unfrankiertem Ortsbrief (rs. seltener Maschinenstempel), ungewöhnlich, da sonst entweder eine Freimarke oder ein Franko-Stempel zur Anwendung kam. Dazu Ortsbrief 1871 mit Ra1 "Franco Stadtbrf."
"Berlin P.E. III", K1 (versch. Typen) auf drei NDP-Briefen, dabei 1/3 Gr. grün einzeln auf moderiertem Ortsbrief, sowie Dienst 1 Gr.
"Berlin P.E.7 F.", roter Franko-K1 klar auf Paketbegleitbrief 1872, kl. Aktenschnitt
"Berlin Post-Exp. 14" bzw. "P.E.14", beide Typen des K1 sowie einmal K2, auf drei Briefen 1 Gr. NDP, KHBW 399a/400/401, 390 P.
"Berlin Post-Exped. 13", K1 auf sog. "Treichel-Ganzsache", Aufbrauchscouvert NDP 1 Gr. auf Preußen 1 Sgr. im Großformat (leichte Mittefalte) nach Margonin, von dort weiteres "Treichel"-Couvert retour, Ra2 "Margonin" auf Kreuzer-Aufbrauchs-Couvert 3 Kr. a. Preußen 6 Kr. als Paketbegleitbrief (etwas fehlerhaft). Sehr seltenes "Treichel"-Paar, insbesondere mit Verwendung eines Kreuzer-Couverts in der preuß. Provinz
"Berlin", blauer K1 des Hofpostamtes, 2.6.1869, auf Vordruck-Nachnahmebrief der Berliner Börsen-Zeitung
"Berlin P.E. (Rixdorf)", seltener teilaptierter Ra3, ohne Postamts-Nummer "32", rs. als Ankunftsstempel auf zwei Briefen 10 Pfg. 1876/79 je von Berlin nach Rixdorf, KHBW V154, 360 P.
"Charlottenburg 2", K1 1893 auf österreichischer Ganzsachenkarte 5 Kr. (kl. Eckbug), unbeanstandet nach Kopenhagen/Dänemark
"Berlin-Lankwitz", seltener blauer Not-L1 auf Päckchen-Adresse mit 40 Pfg. Hitler (1943) nach Tirol
1/2 Sgr. ziegelrot, Prachtstück mit NS "1347" (Schönau). Aufgrund der links oben verlaufenden Randlinie der oberen Nachbarmarke bis zum Rand müsste es sich bei der vorliegenden Marke um Bogenposition 114, der rechten Marke des sog. "weiten Abstandes", handeln
1/2 Sgr. ziegelrot (winzig berührt) einzeln auf Drucksache (Gewicht "1 2/8" Loth!), noch aus der Vormarkenzeit datierend vom 31.10.1850, am 13.12.1850 zur Post gegeben (ohne Schleife), mit NS "1439" und Neben-Ra2 von "Stettin". Mi. 600,-
1/2 Sgr. ziegelrot, etwas "oxidiert" einzeln auf seltener Orts-Drucksache (!, leichte Wasserspuren) mit Ra2 "Werden", 14.9.1859, das bekannte Essener Bankhaus Waldthausen zeigt eine Eröffnung an
1/2 Sgr. ziegelrot, kleine rechte obere Bogenecke in einwandfreier Erhaltung auf Ortsbrief mit NS "183" und Neben-K2 "Breslau". Marke war gelöst und wurde replatziert. Mi. 600,-
1/2 Sgr. ziegelrot, Kabinettpaar mit geradem, vollem Ra2 "Militsch"
1/2 Sgr. ziegelrot, Prachtpaar mit vollem Ra2 "Floetenstein", Mi. 160,-
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |