"Celle", 1771-1808, neun Ortsdruck-Postscheine mit vielen versch. Typen, sowie eine Zeitungsquittung
"Celle", K1 1842 auf Brief nach Frankfurt, innen hübscher Ansichtskarten-Vorläufer, Briefbogen mit Ansicht "Schloss zu Celle"
"Celle", blauer K1 auf ungewöhnlichem portofreiem Streifband ("fr. 0") in den Landbezirk von Lehe, deshalb "botenlohn 1 ggr." hs. quittiert (1858)
"Celle", blauer K2 klar nachverw. auf Preußen-Ganzsache 3 Sgr. (min. Spieß), gut sign. Flemming
"Clenze", seltener L1 auf Kabinettbriefstück 1 Ggr. bzw. loser breitrandiger 1 Ggr. schw./graublau (min. Abrieb)
"Dahlenburg", 1808/10/11, drei versch. hs. Aufgaben, "Dahb." (Rötel) bzw. "v. Dalenburg" (Tinte), sowie "d` Dalenburg" auf drei Briefen
"Dalenburg", 1831, Ortsdruck-Postschein
"Dornum", 1867 (19.3.), blauer L1 auf Postschein, Vordruck "Hannov." hs. in "Preuß." geändert
"Dornum", ganz vorzüglich zentr. K2 auf Brief mit 1 Gr. rosa (teils Scherentrennung)
"Dorum", 1765/1785/1810, je frühe hs. Aufgaben (Tinte bzw. Rötel) auf drei Briefen
"Dransfeld", nachverw. K2 auf Kabinettbrief mit Einzelfrankatur 1/2 Gr. NDP, aus dem eigenen Landbezirk, Hemeln, stammend
"Ebstorf", 1596, drei frühe Schnörkel-Altbriefe je mit kpl. Inhalt (zweimal Transkription anbei)
"Einbeck", 1753/55, zwei sehr frühe handschriftliche Postscheine, je über einen Geld-Begleitbrief
"Emden", 1792/93, zwei seltene preußische Postscheine
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |