Luxemburg, postfrische, anfangs natürlich teils ungebr. Slg. mit vielen besseren Ausgaben, dabei u.a. Nr. 7 ungebr., gepr. Demuth BPP (Mi. 350,-), Nr. 17 ungebr. (130,-), 82 postfr. und ungebr. (270,-), viele Kinderhilfe-Sätze ab 1926, gute Nr. 277/80 postfr. (1100,-), Bl. 7 postfr. (130,-), Paar Nr. 488/89 (100,-), 490/94 (100,-), CEPT 1956 per zwei (400,-), 1957 (120,-), je postfrisch, usw. Mi. 6000,-, Los 7948 der 212. Auktion, alter Ausruf 800,-
Schweiz, gestempelte Slg. ab Rayon Nr. 8, nur bis 1957, somit ohne die "modernen" Ausgaben. Dabei sieben Strubel-Werte, Nr. 28a und geprüfte c-Farbe, Nr. 34/35, seltene Nr. 44, Nr. 78/80, Pro Juventute-Sätze von 1915/16, 1919, 1921/22, Bl. 8, Bl. 13, Bl. 15, Porto gute Nr. 1/3 usw. Mi. 9000,-, Los 8139 der 212. Auktion, alter Ausruf 800,-
Württemberg, Partie von 62 nur Briefstücken der Kreuzerzeit, ab Nr. 1(2), mit Nr. 3a/b, 4a/b, 6(2), 8, 9(3), 11, 13, 14, 16, 18(5), 19a/b, 23a(2), 25a/b, 29d(3), 30, 33, 41 usw. Seltenes Angebot (auch bessere Stempel!), Los 5623 der 212. Auktion, alter Ausruf 800,-
DDR, 1949/1983, qualitativ saubere postfr., komplette (vier unbedeutende Werte ex Nr. 405/22 fehlen) Sammlung ab Nr. 242, in drei neuwertigen Leuchtturm-Vordruckalben. Dabei alle besseren Ausgaben wie z.B. Nr. 261/70, 327/41, Pieck, Bl. 7, alle vier Marx-Blöcke, Bl. 10/19 inkl. Bl. 10 PF II (Mi. 400,-) usw. Dazu kpl. Zusammendruck-Garnituren mit 1000,- Michel, inkl. allen Zus.-Drucken ex Nr. 2376/81 und 2464/71. Mi. 6700,-, Los 7293 der 214. Auktion, alter Ausruf 600,-
Bizone, 1945/1949, umfangreicher, sortenreicher Bestand von über 5000 Werten, postfrisch (offensichtlich kaum ungebraucht) und gestempelt, im dicken E-Buch. Dabei viel AM-Post, nach Zähnungen spezialisiert, mit viel deutschem Druck inkl. Nr. 34/35 mehrf. postfr., viele Werte ex Nr. 36/51, viel Bauten spezialisiert inkl. sechsmal Nr. 87eg, Bl. 1 postfr., gepr. Schlegel BPP, Nr. 101/10 mehrf. usw. Mi. 10.000,-, Los 7226 der 212. Auktion, alter Ausruf 600,-
Bund, 1949/2000, postfrische Sammlung ab Nr. 111/12, lediglich ohne Posthorn, kpl. (Nr. 139/40 ungebr.), mit allen Wohlfahrtssätzen, Heuss-Ausgaben usw., zusätzlich von 1949-2004 gest. kpl., in fünf dicken Klemmbindern, Los 7700 der 214. Auktion, alter Ausruf 500,-
Bund, Druckerzeichen Bed. Deutsche 1961, Partie von 86 postfrischen Bogeneckenpaaren, Vierer- und Sechserblöcken, alle mit Druckvermerken. Mi. 3870,-, seltenes Angebot, Los 7704 der 214. Auktion, alter Ausruf 500,-
DDR, 1949/1990, saubere, durchweg postfrische, komplette Sammlung mit allen besseren Ausgaben wie Bl. 7, gepr. Weigelt BPP, allen vier Marx-Blöcken, Bl. 10/19, Akademie, Chinesen, Nr. 327/41, allen 5-Jahresplänen usw. Mi. 5800,-, Los 7307 der 214. Auktion, alter Ausruf 500,-
Deutsche Bes. II. Wk., Böhmen u. Mähren sowie Sudetenland, Schachtel mit ca. 170 Belegen, oft bessere, dabei Portostufen, Stempel, Leerfelder usw., u.a. Nr. 95 als EF auf Einlieferungsschein, Nr. 142 FDC, Nachportofrank. etc., Los 6318 der 212. Auktion, alter Ausruf 600,-
Deutschland, 1945/1990, postfrische Sammlung mit Gemeinschaftsausgabe inkl. Bl. 12A/B und VZd1, etwas Franz. Zone, SBZ Nr. 78Yby im tadellosen Viererblock, gepr. Dr. Jasch BPP (Mi. 480,- +), und viel DDR (Mi. alleine rund 4000,-) ab Nr. 242/60, mit Bl. 7, Bl. 8/9A/B, Bl. 10, von 1956-1990 kpl. Hoher KW!, Los 6095 der 214. Auktion, alter Ausruf 500,-
Deutschland, Nachkriegssammlung in drei dicken Alben. Dabei viel DDR mit u.a. Nr. 261/70 gest., viele Blöcke, diese meist mehrfach, inkl. 65 Blöcken ex Bl. 7/15 (Mi. alleine 3400,-), mit Bl. 8A postfr., Bl. 9 und mehrf. Bl. 10/15, 20mal KLB Nr. 926/33 (Mi. weitere 800,-) usw., bis 1984, ferner Berlin mit u.a. Glocken-Werten, sowie viel Bund ab Nr. 117/20. Enorm hoher KW, wobei die DDR-Blöcke und -Kleinbögen alleine den Ausruf wert sind, Los 6096 der 214. Auktion, alter Ausruf 500,-
Insel Man, postfrische, von 1973-1992 komplette Sammlung im neuwertigen Lindner-T-Vordruckalbum. Dazu Porto Nr. 1/8I im gefalteten dekorativen Bogen. Mi. 5000,-, Los 8302 der 214. Auktion, alter Ausruf 500,-
Österreich, 1858/1982, gestempelte Slg. mit vielen besseren Ausgaben, u.a. Nr. 161/77, ohne Nr. 175, kpl. (Mi. 850,-), 225/27, 433/46, 494/97, Vögel-Satz 1953 (Mi. 300,-) usw. Mi. 4500,-, Los 8500 der 214. Auktion, alter Ausruf 500,-
Bund, 1949/1996, umfangreicher, sortenreicher Bestand mit tausenden von Werten ab den Erstausgaben, chronologisch in fünf dicken Alben. Dabei Nr. 112 mehrfach, 116 mit PF VII gest. (Mi. 150,-), 118/20, 146(2) gest., 149/72 je mehrfach gest., 173/76 gest. usw., ferner viele postfr. Ausgaben ab 1955 usw. Mi. 20.000,-, wovon bereits 8000,- Michel auf die 50er Jahre entfallen, Los 7322 der 212. Auktion, alter Ausruf 500,-
Bund, 1961-2016, Spezialsammlung Dauerserien ab Bedeutende Deutsche bis Blumen, mit Zusammendrucken, postfr. und gest. Einheiten, Randstücken inkl. Formnummern, Zehnerbogen usw., dabei u.a. Nr. 347/55x in zentr. gest. Viererblöcken, 454/61 in gest. waager. Paaren, Heinemann in postfr. Viererblöcken, SWK mit C/D-Paaren, Blumen bis 2016 in senkrechten Paaren und Viererblöcken etc. Mi. über 4200,- +, Los 7327 der 212. Auktion, alter Ausruf 500,-
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |