Bund, 1949/1964, umfangreicher Bestand von mehreren tausend Werten, quasi alles gestempelt, im dicken Schraubbinder. Dabei viele Anfangswerte wie Nr. 111/22 mehrf., inkl. einer Nr. 115 PF II, zweimal Nr. 139/40 gest., Wohlfahrtssätze 1949/1955 meist mehrf. usw. Der Michelwert, nur der Ausgaben von 1949-1955, beträgt bereits rund 6000,-, dazu die nachfolgenden 3000 Werte unberechnet
Bund, 1949/1997, gestempelte, ab Nr. 111/46 offensichtlich kpl. Slg., inkl. allen Wohlfahrtssätzen, Heuss Lumogen usw. Dazu die postfr. Ausgaben, anfangs teils auch ungebr., von 1952-1997 (ohne Nr. 189/90) kpl., in vier Borek-Bindern und einem E-Buch. Mi. rund 7500,-
Bund, 1949/2000, sauber gestempelte kpl. Slg. ab Nr. 111/12, mit allen besseren Ausgaben, Heuss Lumogen und lieg. Wasserzeichen, allen Blöcken und zusätzlich den Einzelwerten daraus, dazu die postfr. Ausgaben von 1955-2000 ebenfalls kpl., alles in fünf neuwertigen Lindner-T-Vordruckalben. Mi. 8300,- plus die ehem. teuren Alben
Bund, Blöcke, postfrische Zusammenstellung von über 2500 Blöcken, ab neunmal Bl. 2, inkl. Olympia 1972 vielfach, Bl. 21 per 34 u.v.m., sortenreich, bis Bl. 53. Mi. rund 9500,-
Bund, Markenheftchen, Ringbinder mit etwa 340 Heftchen ex MH 23/40, inkl. gutem MH 40 per elf, alle meist postfrisch, einige auch gestempelt. Mi., alles billigste Type gerechnet, bereits 4900,-
Bund, Markenheftchen-Bogen 12/19, inkl. zweimal MHB 15/16 (Mi. zus. 1830,-), sowie Berlin MHB 16 (Mi. 200,-), alle ungefaltet in Rollen der Versandstelle
Bund, Zehnerbögen, postfrische Slg. DM-Zehnerbögen, von 1994-2000 komplett, in zwei E-Büchern. Mi. 6500,-, gewaltiger ehem. Postpreis!
Bund, postfrische Zusammenstellung nur mittlerer und besserer Ausgaben der 50er Jahre ab Nr. 111. Dabei Wohlfahrtssätze 1949(2), 1952/53, 1955/57 mehrf., Nr. 121/22 u. 139/40 per zwei, usw. Mi. 3200,-
Bund, von 1949-1972 kpl. postfr./ungebr. Slg. im Binder mit allen besseren Anfängen, diese meist ungebr., inkl. Nr. 123/38 (sauberer Erstfalz), 139/40 postfr. je Ecke 1, 141/42 postfr., Heuss I usw.
Bund, 1949/2000, gestempelte, ab Nr. 111/22 komplette Slg., inkl. Nr. 139/42, allen Wohlfahrtssätzen, Heuss Lumogen und lieg. Wasserzeichen etc., in drei neuwertigen Vordruckalben des Michel-Verlages. Dazu weitere Ausgaben bis 2004. Mi. rund 5000,- + die teuren Alben
Bund, Automatenmarken, Partie von rund 15.000 postfrischen ATM, meist der Nr. 1. Dabei viele Werte mit rückseitiger Zählnummer, Abarten, z.B. 1200 Werte mit geschlossenen Transportlöchern, usw.
Bund, Sammlung von 1400 gebrauchten und ungebrauchten Ganzsachen ab 70er Jahre, ohne billige Bildpost-Serien, in acht Alben. Dabei viele Privat-Ganzsachen, teils mit Eindrucken von zwei und mehr Werten
Bund, umfangreicher postfr. und gest. (vielfach versandstellengest.) Bestand der 70er/90er Jahre, mit vielen Zuschlagssätzen, in fünf Alben. Der Michelwert nur der postfrischen Ausgaben beträgt bereits 15.000,-, dazu die gestempelten Ausgaben mit u.a. rund 4000 Werten mit Versandstellenstempel
Bund, 1949-1980, postfr. kpl. (ohne Posthorn) Slg. in zwei Bänden, mit allen Helfer-Serien, Nr. 113/15, 121/22, 139/40, 141/42, Heuss I usw. Mi. 3000,-
Bund, 1949-1990, mehrfach angelegter Sammlungsbestand gestempelt, insgesamt mit sechs Sammlungen, davon eine fast kpl. mit den frühen Werten, sowie fünfmal aus 1954-90. Enormer KW und sehr günstig
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |