5 Gr. lehmgraubraun, "Elbinger Postfälschung" mit allen typischen Merkmalen hinsichtlich der Zähnung (rechts Scherentrennung), Druckfarbe und Druckbild, mit entsprechendem K2 "Elbing". Die Prägung bei der vorliegenden Marke ist ausserordentlich klar und fein, sowie stark nach unten versetzt, was bei allen anderen Stücken, die mir bisher vorlagen, und den beiden Stücken aus unserer Vergleichssammlung nicht der Fall ist, so dass Anlaß zur Vermutung besteht, dass die Prägungen vom Fälscher jeweils nur mit einer Stahlmatrize Marke für Marke vorgenommen wurde. Als Beigabe sechs normale Nr. 22. Mi. 3300,-
Privat-Ganzsache 1 Kr. grün auf graublau, Zudruck "Werninck/London" ungebraucht (gering fleckig)
1 Kr. grün (etwas verfärbt und zwei kurze Zähne), kleines Format L15, mit seltenem Letzttags-K1 "Coburg 31.12.74", Fotoexp. Krug
Attest siehe Abbildungen.
1 Kr. grün (3) bzw. dunkelgrün, vier ungebrauchte Werte mit Besonderheiten: SKA, "eingekerbte 1", sowie zweimal große Farbflecken im Bild, teils kl. Mgl.
3 Kr. karmin (leichte Zahnkorrekturen) mit seltenem und sehr klarem Letzttags-K1 "Offenbach 31.12.74", Fotoexp. Sommer
Attest siehe Abbildungen.
7 Kr. blau im waagerechten Dreierstreifen auf Einschreibebrief (typische Mittelfalte ausserhalb) von "Frankfurt a.M. P.A. II" (Ra3) 1874 nach Neuchatel/Schweiz. Portogerechte 21 Kr.-Frankatur in der 2. Gewichtsstufe (7 + 7 Kr. plus 7 Kr. Reco). Ursprüngliche Erhaltung, lediglich die linke 7 Kr. oben rechts ein kurzer Eckzahn. Reine Mehrfach-Frankaturen von mehr als zwei Exemplaren der 7 Kr. sind aufgrund der nur wenigen möglichen Portoraten äusserst selten, der Michel bewertet einen Dreierstreifen auch ausdrücklich nur als Mischfrankatur mit 1500,-!
3 Kr. rosa mit Plattenfehler "Kerbe im Innenkreis über erstem K von KREUZER", ungebr. Kabinettstück, Fotoexp. Zill. Mi. 200,-
7 Kr. blau mit Plattenfehler "Rahmenbruch unter linker Wertziffer" auf Kabinettbrief von Mainz nach Zürich, Attest Zill. Mi. 600,-
Attest siehe Abbildungen.
9 Kr. rotbraun, gest. Kabinettstück mit Taxis-K1 "Gernsheim", Mi. 500,-
9 Kr. rötlichbraun, gestempeltes Prachtstück, sign. Zill. Mi. 450,-
9 Kr. lilabraun, Kabinettstück mit K1 von Rastatt, Fotoexp. Brugger. Mi. 600,-
Attest siehe Abbildungen.
9 Kr. lilabraun nebst 1 Kr. grün auf Briefstück mit K1 "Mannheim" (1 Kr. ein Zahn und 9 Kr. kl. Fleck), Fotoexp. Jäschke-L. Mi. 650,-
Attest siehe Abbildungen.
18 Kr. ockerbraun (unauffällige Beanst.) mit zentrischem, hierauf nicht häufigem K1 "Buchen", sign. Sommer u.a., Mi. 2800,-
18 Kr. ockerbraun, ungebrauchtes Kabinettstück mit sehr gut erkennbarer Doppelprägung des Mittelstücks. Mi. 500,-
2 1/2 a. 2 1/2 Gr. rotbraun, kleine Marke L15, einzeln auf Pracht-Übersee-Couvert von Hannover 1874 nach New York
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |