Vier ungewöhnliche und seltene Einzelfrankaturen: Nr. 903 auf Anschriften-Prüfkarte, Nr. 1148 auf Einl.-Schein für NN-Brief, 1210 auf Anschriften-Prüfkarte, dito 1568
Jahrgänge 1977 bis 1980, elf portogerechte Belege mit ungewöhnlichen bzw. hohen Mehrfach-Frankaturen seltener Wertstufen: Nr. 925 per fünf, 973(5), 979(5), 1032(5), 1039(6), 1047 (per fünf auf Expreßkarte), 1048 (per fünf und per sechs), 1053(4), 1057(6) und 1059 per zehn (!)
Jahrgänge 1981/82, 12 portogerechte Belege mit ungewöhnlichen bzw. hohen Mehrfach-Frankaturen seltener Wertstufen: Nr. 1090 per vier und per sechs, 1094 per vier, fünf und sechs (!), 1122(6), 1123(7), 1257(5), 1146 (2, auf Anschriften-Prüfkarte), dito 1152 per zwei, sowie 1153(4)
Jahrgang 1983, elf portogerechte Belege mit ungewöhnlichen bzw. hohen Mehrfach-Frankaturen seltener Wertstufen: Nr. 1173 per vier, 1178 (2, Anschriften-Prüfkarte), 1179(6), 1181 (2, AP), 1183 (2, AP, und per sechs), 1186 (2, AP), 1189(5), 1191(5), 1192(4) und 1193 (2, AP)
Jahrgang 1984, sieben portogerechte Belege mit ungewöhnlichen bzw. hohen Mehrfach-Frankaturen seltener Wertstufen: Nr. 1204 (per zwei auf Anschriften-Prüfkarte), dito 1207(2), 1208(4), 1216 (2, AP), 1217(5), 1219 (2, AP) und 1227 (2, AP)
200 Pfg. Bertha v. Suttner, Abart "Inschriften und Teile des Randes fehlend" als postfrisches Oberrandstück, Mi. 400,- +
50 Pfg. Historische Luftbeförderung mit braunem statt blauem Hintergrund (Vergleichsstück anbei). Zu dieser Besonderheit gibt es verschiedene Meinungen und die Herkunft ist ungeklärt. Ein beiliegendes Attest ordnet diese Marke als Farbprobe ein, ein weiteres Gutachten (Kopie) der FOGRA schließt Manipulationen aus
Attest siehe Abbildungen.
Jahrgänge 1992/93, elf portogerechte Belege mit ungewöhnlichen bzw. hohen Mehrfach-Frankaturen seltener Wertstufen: Nr. 1611 (per zwei auf Anschriften-Prüfkarte), 1619(3), 1632 (2, AP), 1639 (2, AP), 1641(8), 1648(5), 1653(5), 1666 (2, AP), 1667 (2, AP), 1670(4) und 1677 (2, AP)
Jahrgang 1994, acht portogerechte Belege mit ungewöhnlichen bzw. hohen Mehrfach-Frankaturen seltener Wertstufen: Nr. 1732 per fünf, 1735(3), 1741(6), 1754(6), 1761 (per zwei und drei), 1764(7) und 1771(6)
Jahrgang 1997, 14 portogerechte Belege mit ungewöhnlichen bzw. hohen Mehrfach-Frankaturen seltener Wertstufen: Nr. 1896(4), 1901(3), 1904(5), 1909(6), 1911(3), Bl. 38 als MeF per zwei (!), 1922(6), 1941(5), 1942(3), 1943 per fünf und per sechs, 1944(5), 1945(5) und 1947(3)
110 Pfg. Mendelssohn-Bartholdy, zwei Briefe je mit Bogenecken-Marken mit einem Leerfeld, sowie verschnittener postfrischer Zehnerbogen mit vier Leerfeldern und Bogenecke einzeln mit zwei Leerfeldern
Sieben Briefe mit Leerfeld-Marken-Frankaturen: Mendelssohn-Bartholdy als Bogenecke einzeln mit zwei Leerfeldern bzw. Paar mit zwei LF (und FN "2" oben!) auf Briefen, zwei MiF mit Nr. 1954LF, sowie 1963LF in drei versch. Varianten
110 Pfg. Thomas Dehler im völlig verschnittenen postfrischen Zehnerbogen, links noch mit Farbdrucken, siehe Foto Internet
5 Pfg. Blumen, postfrischer senkrechter Rollen-Fünferstreifen (mit rs. Zählnummer) mit Abart "Farben Grün und Blau fehlend", im Michel nur die Abart mit "Farbe Blau fehlend" notiert (mit 1000,-), Attest A. Schlegel
Attest siehe Abbildungen.
80 C. "Digitaler Wandel", Abart "ohne Matrixcode" im kompletten postfrischen Zehnerbogen, Mi. "-.-"
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |