"Frankfurt", 1865, seltener Post-"Freischein" für den Post-Assistenten Zoellner für einen freien Platz im Postwagen von Jena bis Weimar, gültig für sechs Monate
"Frankfurt", 1866/69, K1 auf zwei Paketbriefen aus gleicher Korrespondenz, je rs. Paketzettel mit und ohne Taxquadrat, nach Hofheim
"Frankfurt", roter K2 1854 auf seltenem Porto-Landpostbrief nach Molsberg bei Wallmerod. 4 Kr. bar bezahlt, 2 Kr. Landbestellgeld ("1" in "2" geändert) vom Empfänger erhoben
"Frankfurt", schwarzer K2 1849 (hs. "Auslagen 22 X") und roter K2 1857, auf zwei Briefen in die Schweiz
"Frankfurt/M.", 1824-1864, 17 bar frankierte Briefe nach England bzw. Frankreich, je mit rotem K2, versch. Nebenstempel
"Freylingen", seltener L1 klar auf Luxusbrief 1828 aus Hartenfels nach Limburg
"Friedewald", 1822, zarter L1 auf dekorativem Chargébrief mit Inhalt nach Heldburg
"Friedrichroda", klarer nachverw. K2 auf beigem Couvert mit zweimal Preußen 6 Pfge. rotorange (an Tempeltey)
"Friedrichsroda", nachverw. K2 auf NDP, drei Briefe, dabei Post-Ins.-Doc. mit Paar 2 Gr., sowie zwei lose Marken
"Fritzlar", (1788), seltener erster L1 "DE FRIZLAR" auf Adelsbrief nach Büdingen, Feuser 1000,-
"Fulda", 1786, frühe hs. Aufgabe "de fulda", nebst hs. "fro. Duderstadt", auf Brief mit Inhalt nach Göttingen
"Fulda", Orts-K1 zentr. auf erste Ausgabe 1 und 3 Sgr., sign. Nicolai bzw. Haferkamp
"Geisenheim", sowohl K2 (Luxus) als auch K1 auf zwei Briefstücken mit breitrandigen 9 Kr., erste Ausgabe
"Gelnhausen", (1822), spät verwendeter L1 "V. GELNHAUSEN" in Verbindung mit Transit-L2 "Paderborn" auf Briefhülle nach Rheda
"Gelnhausen", 1833, klarer L1 "V. GELNHAUSEN" auf Luxusbrief aus Meerholz, innen Hochzeits-Glückwünsche mit Unterschrift der Gräfin zu Isenburg
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |