"Weimar", 1898, Steg-K2 auf portofreiem Couvert des Großherzogs mit entsprechender schwarzer Vignette "Angelegenheit Sr. kgl. Hoh. des Großherzogs von Sachsen"
"Weimar", alter aptierter L1 (ehemals L2) noch zur Inflazeit wiederverwendet auf Paar 5 Pfge. Dienst, ferner neuer K1 auf Briefstück 1/4 Gr. gr. Brustschild, sowie kleiner K1 auf Briefstück 2 Gr. kl. Schild, dazu weitere Nachverwendungen auf Preußen
"Weimar", handschriftliche Bahnpost-Aufgabe nebst Zug-L3 "Halle-Eisenach" (dieser gering "nachgetupft") auf Brief mit vollrandigem Kabinettstück 1 Sgr. rot
"Weimar", nachverw. K1 klar auf prachtvollem Wertcouvert mit 2 1/2 Gr. rotbraun, Brustschild, sign. Bühler
"Weimar", sechs Briefe, dabei erster L1 "DE WEIMAR" auf zwei Briefen, u.a. 1787 früh nach Frankreich, sowie L2 auf Brief Nr. 4 (Mi. 300,-) mit NS "251" und K1 (Adreßname gestrichen)
"Weimar",1877, kleiner K1 in sehr seltener, nur kurz verwendeter Type (21mm) auf Recobrief vom 25.8.77 mit 10 u. 20 Pfge. (sowie auf loser 50 Pfge. v. 4.8.77), die Stempeldaten legen eine kurze Aushilfsverwendung im August 1877 nahe, auf Brief n.A.d.E. einzig bekanntes Stück (dazu Ganzsache mit neuem K1)
"Wiesbaden", 1863-65, K1 auf fünf Damenbriefchen aus einer Korrespondenz nach Den Haag/Holland, zwei kl. Papiermängel
"Wiesbaden", K1 auf Trauerbrief (Couvert mit Inhalt, um 1864) nach Wloclawek/Russisch-Polen
"Wiesbaden", K1 auf zwei Couverts 1864/66 mit Inhalt (Öffnungsmgl.) nach Warschau bzw. Wlaclawek in Polen
"Wisbaden", kleiner L1 klar auf kleiner Kabinett-Briefhülle "per Bamberg" etc. nach Greiz (1786)
"Worms", 1812, je L2 "100 WORMS" bzw. "P.100.P. WORMS" auf zwei kleinen Briefen (einer links verkürzt), dazu Brief mit L3 "ALLEMAGNE PAR WORMS" und L1 "R.1. MANNHEIM" (1812)
"Worms", großer K2 klar als Entwertung auf Brief und Briefstück je mit erste Ausgabe 1 und 3 Kr., ferner auf Bfst. 9 Kr.
"Wormsthal", 1754, frühe handschriftliche Recepisse für ein Schreiben aus Hannover
"Wörrstadt", K1 klar auf kleinem Damencouvert mit erste Ausgabe 1 und 3 Kr.
"Zimmersrode", nachverw. K1 auf drei Preußen-Couverts je mit 2 Sgr. blau aus einer Korrespondenz, dabei seltener Letzttagsbrief (etwas fleckig) vom 31.12.67
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |