"Weimar", 1816, Ortsdruck-Postschein "Grosherzogl. S. Post-Amt das."
"Weimar", 1820, L2 vom 25. Mai 1820, dem bisher frühesten registrierten Datum, auf Adelscouvert nach Detmold
"Weimar", 1822, "Stempelprovisorium", ein wie ein Fraktur-L1 aussehender, tatsächlich aber mit Tinte gemalter "Stempel" auf Brief mit Inhalt, Unikum
"Weimar", 1830, großformatiger Vordruck-Extrapostschein "Großherzogl. Sächs. Courier- und Extraposten-Expedtion" für zwei Pferde nach Erfurt
"Weimar", 1841, L2 mit fehlerhafter Datums-Zeile "8141" auf Postvorschußbrief der Zeitungsexpedition nach Allstedt
"Weimar", 1845, dekor. und seltener gedruckter Extrapostschein "Großherzogl. S. Courier- und Extraposten-Expedtion"
"Weimar", 1849, bräunlicher K1 nebst L1 "PORTO V. NAUMBURG a.S." (Feuser 456, 150,-) auf Teilfrankobrief nach Schneidlingen bei Aschersleben
"Weimar", 1853-66, sechs Postscheine, mit altem aptiertem L2 als L1(3), K1, bisher unbekanntem großem Formular-L1, sowie hs.
"Weimar", 1858, "königl. Preuss. Telegraphenstation", Telegrammcouvert für ein Telegramm aus Erfurt
"Weimar", 1860/67, kleiner bzw. großer K1 auf zwei Paketbegleitbriefen je mit zwei Paketzetteln (große und kleine Typographie)
"Weimar", 1862, K1 auf Postvorschuß-Paketbegleitbrief (kleine Randmgl.) nach Blankenhain, Orts-Paketzettel mit der höchstmöglichen Nummer "1000" (letzter Zettel im Bogen)
"Weimar", 1872, neuer K1 auf Pracht-Postkarte mit 1/2 Gr. orange, kl. Brustschild
"Weimar", 1880, K1 auf Postanweisungs-Ganzsache 20 Pfg. blau
"Weimar", 1892, zwei Briefe mit seltenen grünen Avers-Zetteln, "Frei ... Großherzogl. General-Kommission" und "Gr. St. Dep. d. Gr. H. u. d. Cult."
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |