"Heide", 1784-1867, 31 meist Ortsdruck-Postscheine in großer Typenvielfalt, dabei auch seltene frühe Scheine
"Heide", K1 vom 5.5.71 auf Brief mit Kabinettstück NDP 1/2 Gr. orange als Einzelfrankatur auf Ortsbereichsbrief nach Weddingstedt im eigenen Landbezirk. Bereits zum 1.1.1861 wurden für bestimmte Postanstalten, darunter auch Heide, ein Lokalporto von 2 statt 4 Sk. eingeführt, dies galt auch für Briefe in den eigenen Landbezirk. Ex Spalink
"Holm", 1867, seltene handschriftliche Aufgabe der Briefsammlung, nebst Zug-L3 "Altona-Flensburg", auf sauberem Brief
"Horst", 1859, K2 nebst seltenem Landpost-Ra2 "L.P. No. I" auf Brief mit Inhalt aus Oersdorf
"Husum", 1793, seltener früher handschriftlicher Postschein, sowie 34 meist Ortsdruck.-Postscheine ab 1807 in großer Typenvielfalt, dazu drei handschriftliche Scheine 1837-58, sowie zwei weitere Scheine für Zeitungen und Postanweisungen
"Husum", 1853, hs. Postzeitungsquittung, ferner drei versch. handschriftliche Postscheine 1856-58, sowie zwei versch. Fahrpost-Einlieferungsscheine 1852/56
"Itzehoe", 1794-1820, "königl. Dänisches Postamt", sieben Ortsdruck-Postscheine, ferner hs. Postschein 1822, sowie 37 meist Ortsdruck-Postscheine 1812 ("königl. Post-Amt") bis 1865 in großer Typen-Vielfalt
"Itzehoe", nachverw. dänischer K1 "Bahnhof Itzehoe 17/12 1868" zweimal klar auf etwas knittrigem Brief mit Prachtstück NDP 1 Gr.
"Kaltenkirchen", (1852), idealer Luxusabschlag des Landpost-Ra2 "L.P. No. 4" auf Brief nach Itzehoe, Fotoexp. Möller
Attest siehe Abbildungen.
"Kaltenkirchen", K1 1867 auf dekor. Paketbegleitbrief nach Kiel
"Kiel" bzw. "Itzehoe" (dieser Provisorium, "Heide" hs. geändert), zwei seltene Postscheine des Feldpostamtes
"Kiel", 1820 (seltener Vordruck "Kieler Postcomtoir") bis 1867, 20 meist Ortsdruck-Postscheine in guter Typen-Vielfalt, auch Scheine des dänischen Postamtes etc.
"Kiel", 1831/35, je Fraktur-L1 nebst L2 "Lubeck" bzw. "Hamburg" der Austausch-Postämter, auf zwei Briefen nach Bützow bzw. Berlin
"Lunden", 1850, hs. Postzeitungsschein, sowie zwei versch. Ortsdruck-Postscheine 1858/65
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |