1 Gr. rosa (kl. Spalt) in wertgleicher Mischfrankatur mit Dienst 1 Gr. als Auffrankatur auf zuerst mit 1 Gr. nachtaxiertem Brief (Nachtaxe gestrichen) mit Ra3 "Heinrichswalde"
Zwei Paketbegleitcouverts, einmal (Couvert kl. Gebrauchsmgl.) mit Einzelfrankatur 5 Gr. ockerbraun von Berlin nach Cassel, sowie mit 1 u. 2 Gr. von Schönebeck nach Halle
2 Gr. blau als Einzelfrankatur mit klarem Preußen-Ra2 "Grosskreuz" auf vorgedruckter Postanweisung über 1 Thaler und 6 Groschen nach Brandenburg, in prachtvoller, ursprünglicher Erhaltung, seltene Verwendungsform
2 Gr. ultramarin, Prachtstück mit seltenem Ostpreußen-Ra2 "Pobethen" auf Postanweisung nach Pillau (1870), Foto siehe Katalog-Rückseite
2 Gr. blau per zwei auf rückseitig dekorativ gesiegeltem Wertcouvert mit Ra2 "Ballenstedt" nach Berlin
5 Gr. ockerbraun (re. unten "eckrund") einzeln auf seltenem Land-Expreß-Einschreibebrief gg. Recepisse von Wismar nach Buchholz bei Brüel, Porto 1 Gr. plus je 2 Gr. für Reco und Recepisse, das vollständige Landexpreß-Porto vom Absender bar bezahlt (hs. "per expressen zu besorgen, mit Ausnahme des Nacht. Botenlohn bez. Absender")
1 Kr. grün und 2 Kr. orange mit klarem K1 "Sonneberg" auf Kabinettbrief
1 Kr. grün und 2 Kr. orange, etwas überlappend geklebt auf Prachtbrief von Mainz 1871 nach Frankfurt, Mi. 313,-
1871, sehr frühe unfrankierte "Auslagen"-Vordruckkarte aus Münster/Westf. über Postvorschuß mit entsprechenden Taxen
2 Kr. rötlichorange, postfrischer Kabinett-Viererblock, Fotoexp. Flemming. Mi. für vier lose Marken 480,-
Attest siehe Abbildungen.
2 Kr. orange als vorausbezahltes Landbestellgeld, nebst 3 Kr. rosa als Porto, auf prachtvollem Brief mit nachverw. K1 "Londorf" in den Landbezirk von Homberg/Ohm, sign. Haferkamp
2 Kr. orange, 3 Kr. rosa (kl. Spalt) und 7 Kr. blau auf Auslandscouvert (dieses leicht getönt und kleine Öffnungsmgl.) von Alzei (K1) nach Paris
3 Kr. rosa auf Kabinettbrief (aus Frankfurt 1869) mit seltener Fremdentwertung durch bayerischen Bahnpost-K1 "Fkft.-Nbg."
3 Kr. rosa, Prachtstück (ganz unbed. getönte Zahnspitzen) auf Faltbrief mit Taxis-K2 "Blankenhain" nach Weimar. Gerade von diesem Ort sehr ungewöhnliche und seltene Währungsfremdverwendung einer Kreuzer-Marke im Groschen-Bezirk!
3 Kr. karmin und normal gez. 7 Kr. hellblau auf Prachtbrief von Frankfurt 1871 nach Mailand
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |