1/4 Sgr. schw./rotbraun, vollrandiges Kabinettstück nebst üblich geschnittener 1 Sgr. hellblau auf Couvert (rs. kl. Siegelausschnitt) nach Hersfeld, klare NS "39" und K1 "Marburg"
1/4 Sgr. schw./braunorange in Mischfrankatur mit 1/2 Sgr. schw./graugrün (Adresse gestrichen) bzw. 1 Sgr. blau, auf zwei Briefen aus Weimar bzw. Eisenach
Vier versch. Werte erste Ausgabe (teils kl. Mgl.) je mit seltener Fremdentwertung durch preußischen NS "573" (Halle Bahnpost), dabei die gute große Type als Zusatzentwertung auf 1/4 Sgr., 1 Sgr. bestens sign. Brettl
1/4 Sgr. schw./rotbraun, voll-, zumeist weit überrandig mit Nebenmarken, nebst normal geschnittener 2 Sgr. schw./rosa, auf Brief aus Weimar
Vier gest. Kabinettstücke, je sign. Sem mit Notiz "tadellos"
1/3 Sgr. schw./braunocker, repariertes, gestempeltes senkrechtes Paar mit ungewöhnlich sehr breitem rechtem Bogenrand, Mi. 600,-
1/3 Sgr. schw./braunocker, ausgabetypisch geschnittenes Exemplar in Mischfrankatur mit 1/2 Sgr. orange, perfekt geschnitten, auf kleinem Couvert nach Oerlinghausen, NS "323" und K1 "Lage". Seltene Frankatur-Kombination, Fotoexp. Sem
Attest siehe Abbildungen.
Erste Ausgabe, 12 ungebrauchte Werte in untersch. Erhaltung, teils ohne Gummi: Nr. 2 per sechs inkl. Bogenecke und Dreierstreifen, 5a, 7a(2), 9aI und 10aII(2), Mi. 1830,-
1/2 Sgr. schw./graugrün und 1 Sgr. schw./graublau, je weitgehend breitrandig, mit Fremdentwertung durch preußischen NS "573" (kl. Ziffern)
Vier Werte (kl. Mgl.) mit preußischen Bahnpost-Stempeln, Ra3 "Eisenach-Halle" bzw. L3 "Deutz-Giessen"
1/2 Sgr. schw./graugrün, voll- bis überrandiges Kabinettstück auf Faltbrief mit NS "250" und K2 "Weida" nach Gera. Der Brief ist in zweierlei Hinsicht selten: zum einen erfolgte die Entwertung in schwärzlichblau (Feuser unbekannt!), zum anderen als seltenes Nachbarorts-Porto zu 1/4 Sgr. plus 1/4 Sgr. Bestellgeld (hs. neben der Marke "incl. Bestg.")
1/2 Sg. schw./graugrün, zwei frische Briefstücke, meist vollrandig, je mit klarem Versuchs-K1 "Hanau"
1/2 Sgr. schw./graugrün und zweimal 2 Sgr. schw./rosa, nebst 1 Sgr. hellblau, üblicher Taxisschnitt, auf beigem Auslandscouvert 1860 von Gotha nach Paris
1/2 bis 3 Sgr., 15 Werte je mit klarem Versuchs-K1 von Hanau, Erhaltung etwas unterschiedlich
1/2 Sgr. schw./bläulichgrün, drei ausgesucht breit- bis überrandige Luxusstücke, zwei Briefstücke je vom Rand, einmal drei Seiten Nebenmarken, einmal feinster NS "26" (dopp. sign. Kruschel)
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |