"Assenheim", nachverw. K1 auf Preußen-Ganzsache 3 Kr. (hs. Landportotaxe "2" Kr.)
"Auma", 1827, seltener erster Schrägschrift-L1 auf Brief, ferner L2 in rot und schwarz, sowie normaler L1 (1820), auf drei Briefen
"Bensheim-Reichenbach", Postablage-K1 ideal auf Kabinettbriefstück mit Paar 1 Kr. grün
"Berga a.d. Elster", nachverwendeter K1 klar auf frischem Kabinettbrief Preußen 1 Sgr., der vorliegende Brief aus diesem Ort zur Preußenzeit dürfte ein Unikat sein!
"Berka a. Ilm", nachverw. K2 auf dekor. Wertbeutel-Paketbegleitbrief mit Pracht-Dreierstreifen NDP 2 Gr. blau nach Weimar
"Berka a. Ilm", neuer Ablöser-K1 klar auf Brief mit Dreierstreifen 1/3 Gr. Brustschild (oben gering verkürzte Zähne), sign. Brugger
"Berka a.W.", nachverw. K1 auf Paketbegleitbrief mit NDP 2 Gr., sowie auf Post-Ins.-Doc. mit Paar 1 Gr. Brustschild (min. getönt), beide nach Eisenach
"Berka a.W.", ungewöhnliche hs. Aufgabe auf Brief (wahrscheinlich 1835, rs. Ankunfts-L2) nach Weimar, sowie Zier-K1 auf Brief (1860)
"Berka an der Werra", 1843, K1 auf dekor. Chargébrief nach Hofgeismar, sowie Zier-K1 1860 auf Paketbegleitbrief
"Biebrich", L1 voll, nebst Federzügen und Neben-K2, auf Briefstück erste Ausgabe 9 Kr.
"Bingen", 1787, klarer L1 "DE BINGEN" auf Brief nach Frankfurt
"Bingen", 1834, sowohl hs. als auch L1 auf Brief (aus Oberingelheim), ferner L2 "Neuwied" auf Brief aus Oberbieber 1829, je nach Sobernheim
"Bingen", großer und kleiner K1 (Marke kl. Mgl.) je als zentrische Entwertung auf zwei 6 Kr., 1. Ausgabe
"Bingen", ideal zentrischer Orts-K1 auf 1. Ausgabe 3 und 6 Kr., letztere voll- bis breitrandiges Kabinettstück
"Blankenburg", idealer K1 auf Couvert mit 3 Kr. rosa (oben unauffällig Schere)
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |