"Burgdorf", 1811/15, zwei Ortsdruck-Postscheine mit versch. Ortsnamen "Burgdorf" bzw. "Burgtorff", W4/300 P.
"Buxtehude", 1752, und "Hannover", 1730, zwei kalligraphisch besonders schöne Briefe nach Stade
"Büchen", 1797/1810, zwei Ortsdruck-Postscheine "königl. und Churfürstl. Post-Comtoir", W2
"Carolinensyhl", 1835/42, je handschriftliche Briefsammlungs-Aufgabe nebst K1 bzw. L1 "Wittmund" auf zwei Briefen
"Celle", 1596, sehr früher Schnörkel-Altbrief des Hofmarschalls Dietrich von Hohnstedt
"Celle", 1606/17, zwei frühe Schnörkel-Altbriefe, einmal mit quittiertem Botenlohn
"Celle", 1658/61/67, drei dekorativ adressierte Schnörkel-Altbriefe
"Celle", 1771-1808, neun Ortsdruck-Postscheine mit vielen versch. Typen, sowie eine Zeitungsquittung
"Celle", K1 1842 auf Brief nach Frankfurt, innen hübscher Ansichtskarten-Vorläufer, Briefbogen mit Ansicht "Schloss zu Celle"
"Celle", blauer K1 auf ungewöhnlichem portofreiem Streifband ("fr. 0") in den Landbezirk von Lehe, deshalb "botenlohn 1 ggr." hs. quittiert (1858)
"Celle", blauer K2 klar nachverw. auf Preußen-Ganzsache 3 Sgr. (min. Spieß), gut sign. Flemming
"Clenze", seltener L1 auf Kabinettbriefstück 1 Ggr. bzw. loser breitrandiger 1 Ggr. schw./graublau (min. Abrieb)
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |