"Steyerberg", besserer K2 auf Prachtbriefstück 1/10 Th.
"Stolzenau", nachverwendeter Ra2 auf grünem Kabinettbrief mit Einzelfrankatur NDP Dienst 1/2 Gr. in den eigenen Landbezirk nach Nendorf
"Suhlingen", blauer L1 als Vorausentwertung, K2 leicht übergehend nebengesetzt, auf Kabinettbriefchen 1857 mit 1 Ggr.
"Suhlingen", nachverwendeter K2 auf zwei Briefen in den eigenen Landbezirk, nach Schwafördern mit zweimal NDP Dienst 1/2 Gr. noch vor Portoermäßigung (zum 1.3.70, selten!), sowie mit Einzelfrankatur Dienst 1/2 Gr. nach Scholen
"Sycke", 1808, Ortsdruck-Postschein, "königl. und churfürstl." gestrichen, W2
"Sycke", ab 1814, großer L1, teils mit hinzugesetztem Datums-L1 als L2, einmal mit Datums-Rundstempel (selten), auf gesamt 21 Belegen
"Sycke", kleiner L1 voll auf Kabinettstück 1 Ggr. schw./graublau, sowie auf fünf unfrankierten Briefen
"Syke", K2 auf fünf Briefen 1 Ggr., teils Kabinett, u.a. schöne meergrüne Nuance, sowie auf Brief mit 1 Ggr. per drei (einmal kl. Spalt) nebst zusätzlich Federzügen
"Syke", nachverw. blauer K2 auf zwei etwas getönten Briefen aus gleicher Korrespondenz, am 28.12.(67) mit Preußen 1 Sgr., am 2.1.(68) wiederum mit NDP 1 Gr., dazu lose 6 Pfge.
"Syke", nachverw. schwarzer K2 auf 15 NDP Briefen 1 u. 2 Gr., dabei nebengesetzte Gemeindestempel von Heiligenrode und Ristedt, sowie Brief mit Dienst 2 Gr., in Syke aufgegeben, aber erst am Empfangsort entwertet. Dazu drei unfrankierte Briefe und ein Postschein
"Syke", nachverwendeter K2 in schon abgenutzter Form auf zwei Prachtbriefen mit Einzelfrankaturen NDP 1/2 Gr. bzw. Dienst 1/2 Gr. im Ortsbereich, aus dem eigenen Landbezirk aus Sudweyhe bzw. aus Kirchweyhe, je an den Hauptmann Eilers, an den auch Syke-Halbierungen adressiert sind
"Uchte", nachverw. K2 auf Kabinettbrief mit 1 Gr. NDP in den eigenen Landbezirk nach Woltringhausen. Seltener Brief vor Portoermäßigung auf 1/2 Gr. für Briefe in den eigenen Landbezirk (zum 1.3.70)
"Uelzen", 1771, hs. Aufgabe "de Ultzen" auf Adelscouvert mit Inhalt
"Uelzen", 1779/1804, zwei Ortsdruck-Postscheine, W5, 9, sowie handschriftlicher Postschein 1840
"Uelzen", 1795/97, zwei Ortsdruck-Postscheine, "königl. und churfürstl. Postamt", W7, gering untersch. Typen
Sie möchten Ihre Briefmarken-
sammlung oder Teile daraus verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Sie kompetent beraten kann?
Anschift: |
Rauhut & Kruschel Briefmarken-Auktionshaus GmbH Werdener Weg 44 45470 Mülheim an der Ruhr |
Telefon: | 02 08 - 3 30 98 02 08 - 39 07 25 |
Telefax: | 02 08 - 38 35 52 |
Kontakt: |
Harald Rauhut Dr. Jochen Roessle Heinrich Wasels Sekretariat |